Einige Kritikpunkte an der EU
Hohe Bürokratiekosten
Die Ausgaben für die Verwaltung und die Gehälter der EU-Beamten werden häufig als zu hoch angesehen (2016 9 Mrd. €).
Lobbymacht
Interessenvertreter von Konzernen oder anderen Gruppen wirken Einfluss auf die EU-Politik.
Demokratiedefizit
Die Möglichkeiten zur Mitbestimmung sind eher gering. Teilweise wird auch die Direktwahl der EU-Kommission gefordert. Auch fühlt der Bürger Kontrollverlust durch die oft herrschende Intransparenz bei Entscheidungen.
Stefan Zweigs Werke
Sie möchten mir einen Kaffee spendieren?
Anmerkungen oder sonstige Ideen und Vorschläge können Sie gern per Mail an info@lernzettel.org bzw. fehler@lernzettel.org senden.